letzte Aktualisierun06.08.2023 18:18:19
Honig
80% des Honigs sind Frucht- und Traubenzucker. Er hat eine höhere Süßkraft als Zucker. Die Energiedichte beträgt 320 Kcal/100g.
Wirkung | Wirkstoffe | |
![]() Foto: Дарья Яковлева in pixabay.com | * antiseptisch wirkend[2] | * Wasserstoffperoxid |
* entzündungshemmend | * Antioxidantien | |
* Reizhusten lindern - Studienbelege | * Antibiotikum Methylglyoxal (MGO), die Konzentration ist Sortenabhängig – im Manuka-Honig aus Neuseeland liegt die höchste Konzentration vor | |
* positive Wirkung auf Gefäße – Bluthochdruck präventiv – geschmeidigere Blutgefäße (Antioxidantien) | ||
* Cholesterin senkend [1] | ||
* gegen Schuppenflechte | ||
* Reizhusten | ||
* Zahnentzündungen | ||
Tipp für die Küche: | ||
* eine dunkle Lagerung verlängert die Haltbarkeit | ||
* warme Milch mit Honig unterstützt einschlafen | ||
* nur bis 40o C erhitzen damit die Wirkstoffe nicht zerstört werden | ||
Literatur: | ||
Frye, Maike: Manuka-Honig-Test. Was sie über Anwendung und Wirkung wissen müssen. In: Geo.de vom 3.08.2023, 14:18 Uhr | ||
Was schmeckt? Was ist erlaubt? In: Hirschausens Gesund Leben. Spezial. 1/2020, S.65-67 | ||
Was Oma schon wusste: Honig. In Reformhaus 2022/Januar, S.41 | ||
Bemerkungen: | ||
[1]noch nicht belegt, es fehlt an Langzeituntersuchungen | ||
[2] Die antiseptische Wirkung ist wissenschaftlich nachgewiesen | ||
[4] Methylgllyoxal begünstigt diese Wirkung |